top of page

Neue Hoffnung für die Wälder der Ukraine?

Es gibt neue Hoffnung für die Nachhaltigkeit und die Bewirtschaftung der ukrainischen Wälder, so die Teilnehmer aus der ukrainischen Regierung und der Zivilgesellschaft in einem Webinar des Basel Institute on Governance.


Der Krieg in Russland belastet den Forstsektor in noch nie dagewesener Weise, waren sie sich einig. Die Gründung des staatlichen Unternehmens Forests of Ukraine und der Status der Ukraine als EU-Beitrittskandidat bieten jedoch eine vielversprechende Gelegenheit, die Korruption aus der Zeit vor dem Krieg und die Probleme der Regierungsführung anzugehen.


Auf dem Webinar wurde ein Bericht des Green Corruption Teams des Basler Instituts vorgestellt: Wie Korruption die Wälder der Ukraine bedroht: Typologie und Fallstudien zu Korruption und illegalem Holzeinschlag. Der Bericht ist der erste in der Reihe der "Environmental Corruption Deep Dive"-Forschungspapiere und untersucht anhand von Fallstudien und einer neuen Typologie Fragen der Regierungsführung und Korruption in der Vorkriegszeit, die den ukrainischen Forstsektor betreffen.


Der Bericht wurde von Dr. Andrii Biletskyi (Nationale Universität Kiew-Mohyla-Akademie), Yehor Hrynyk (Ukrainische Naturschutzgruppe) und Dr. Amanda Cabrejo le Roux (Basler Institut für Governance) verfasst und ist auf Englisch und Ukrainisch erhältlich.


Claudio Nardi, Botschaftsrat, Amt für Auswärtige Angelegenheiten, Fürstentum Liechtenstein, hielt die Eröffnungsansprache.


Gesetzgebung, Digitalisierung, Zusammenarbeit


Als Vertreter des ukrainischen Ministeriums für Umweltschutz und natürliche Ressourcen bestätigten Hamlet Pohosian und Anatolii Borsuk, dass der Krieg in Russland die Bemühungen um den Schutz der Wälder weit über die derzeit besetzten und verminten Wälder hinaus erschwert hat.


Wie in dem Bericht hervorgehoben wird, hat der Krieg die lokale Nachfrage nach Holz zum Heizen und für den Wiederaufbau sowie den relativen Wert des Holzes als wirtschaftliche Ressource in einer Zeit des industriellen Stresses erhöht. Gleichzeitig hat die Aufsicht sowohl durch die Regierung als auch durch die Zivilgesellschaft abgenommen, da es ein Moratorium für Inspektionen gibt und viele Menschen aufgrund der Kämpfe abwesend sind.


Hamlet Pohosian betonte das Engagement des Ministeriums, die Nachhaltigkeit des Sektors zu verbessern und die Risiken der Unternehmensführung durch neue Gesetze zu verringern. Entscheidend ist jedoch, wie die Rechtsvorschriften und Kontrollen in der Praxis umgesetzt werden. Hier liegen viele der im Bericht aufgezeigten Herausforderungen.


Die Digitalisierung wird dabei helfen, sagte er. Die Ukraine hat bereits ein elektronisches Holzbuchhaltungs- und Genehmigungssystem eingeführt. Aber die Prävention muss mit einer angemessenen Durchsetzung einhergehen. Die ukrainischen Strafverfolgungsbehörden müssen ihre Kapazitäten zur Untersuchung von Korruptionsdelikten im Forstbereich ausbauen.


In einer willkommenen Geste gegenüber den dynamischen zivilgesellschaftlichen Organisationen der Ukraine betonte Anatolii Borsuk, dass das Ministerium bestrebt sei, zivilgesellschaftliche Organisationen in die Planung und Entwicklung von Aktivitäten in diesem Sektor einzubeziehen. Dies sei ein wichtiger Weg, um die Transparenz des Forstsektors zu stärken, sagte er.


Der Wert der Wälder


Als Vertreter einer solchen zivilgesellschaftlichen Organisation - WWF Ukraine - wiederholte Dr. Iaroslav Teleshun die Befürchtung, dass die Entwaldung aufgrund des Krieges zunimmt. Zusätzlich zu den oben genannten Befürchtungen suchen die durch die kriegsgeschädigte Wirtschaft in die Armut gedrängten ukrainischen Einwohner in den Wäldern ihren Lebensunterhalt, selbst wenn dies illegale oder nicht nachhaltige Abholzung bedeutet. Korruption, z. B. von lokalen Vollzugsbeamten - wie in der ersten Fallstudie des Berichts dargestellt - wird ihnen dabei helfen, damit durchzukommen.


Bei nachhaltiger Bewirtschaftung werden die Wälder und andere Umweltbereiche weiterhin einen wichtigen Beitrag zur ukrainischen Wirtschaft leisten und eine unverzichtbare Ressource für den Wiederaufbauprozess darstellen. Neben den Einnahmen bieten die ukrainischen Wälder auch einen immensen Wert in Form von Ökosystemleistungen. Obwohl es keine offizielle Bewertung gibt, erklärte er, dass der Wert ungefähr dem BIP des Landes Ende 2021 entspricht.


Dr. Teleshun kam zu dem Schluss, dass wir für einen nachhaltigen Wiederaufbau einen gesamtgesellschaftlichen Ansatz brauchen. Experten aus der Zivilgesellschaft sollten in die Planung und Kontrolle der Forstwirtschaft einbezogen werden.


Neues staatliches Unternehmen: eine Chance für die Zukunft?


Das im Februar 2023 neu gegründete Unternehmen Forests of Ukraine vereinigt mehr als 147 staatliche Forstbetriebe, die drei Viertel der ukrainischen Wälder bewirtschaften.


Viktoria Denyak, die Leiterin der Korruptionsprävention der Behörde, bestätigte, dass dies eine einmalige Gelegenheit sei, eine solide Grundlage für das Risikomanagement und die Einhaltung der Korruptionsvorschriften zu schaffen.


Natürlich stehen wir noch am Anfang, aber ihr Team hat bereits mit der Einführung eines Korruptionspräventionssystems in der gesamten Organisation begonnen, auch in den regionalen Niederlassungen. Es werden Compliance-Beauftragte ernannt, die die korrekte Umsetzung der internen Vorschriften und Kontrollen überwachen.




ree

Kommentare


bottom of page